Felix Wölk, geboren in München, lebt das Abenteuer seit seiner Kindheit. Im Alter von 3 Jahren erlernte er das Skifahren, bevor er in seiner Jugend eine intensive Zeit als Freikletterer durchlebte. Im Jahr 1992 erlernte er das Gleitschirmfliegen, 1993 das Drachenfliegen. 1998 folgte die Fallschirmsprungausbildung. Als Drachenflieger flog er für das deutsche Nationalteam, bevor er sich dem Kunstlug und damit waghalsigeren Projekten widmete. Wölk nahm an zwei Akrobatik-Europameisterschaften teil, sowie am „RedBull Speedrun“ in Kitzbühel, der als riskantester Drachenflugwettkampf weltweit galt. An seinem 28. Geburtstag startete er als erster Pilot mit einem Drachen von einer Staumauer. Ein Stunt, der bis heute nicht wiederholt wurde. Im Gleitschirmfliegen gelang Wölk 2014 in Kenia ein offiziell anerkannter Weltrekord im Streckenfliegen. Seit Jahren bereist der fliegende Allround Alpinist auf der Suche nach dem Abenteuer den Globus. Auf dem afrikanischen Kontinent gelangen ihm dabei zahlreiche Erstbefliegungen (Äthiopien, Tansania). Als Skibergsteiger durchstieg und befuhr er klassische Routen der Ostalpen, z.B. die direkte Nordwand des Hochfeiler im Alleingang. Wölk ist seit 1998 staatlich anerkannter Gleitschirm- und Drachenfluglehrer. Er leitet regelmässig Ausbildungskurse und internationale Gleitschirmexpeditionen.

Wie das Abenteuer begleitet die Outdoor Fotografie das Leben von Felix Wölk seit seiner Jugend. Die fotografische Dokumentation seiner eigenen Abenteuer hat ihn zu einem der renommiertesten Flugsportfotografen weltweit gemacht. Die begleitenden Texte sind durch unmittelbare Selbsterfahrung lebendig und authentisch.

Felix Wölk was born in Munich, Germany in 1973 and has lived a life of adventure since childhood. Learning to ski aged three was just the start of it – as a teenager he progressed into free climbing, before learning to paraglide in 1992 and then hang glide in 1993. In 1998 he became a skydiver, too. As a hang glider pilot he competed for the German national team, before he turned to aerobatics. He took part in two European Aerobatic Championships and was chosen to take part in the Red Bull Speedrun, known as the most dangerous hang gliding event ever. On his 28th birthday he executed the world’s first hang gliding launch from a damn, a stunt that has never been repeated. As a skier he has climbed and descended several classic routes in the Eastern Alps, including the north face of the Hochfeiler in a free solo adventure. As a paraglider pilot Wölk has travelled the globe for many years, especially in Africa where he succeeded in making several first ascents and flights. In 2014 he successfully earned a paragliding world record, flying tandem in Kenya. An instructor in both hang gliding and paragliding, Wölk now regularly guides paragliding expeditions and leads courses for beginners and experts alike.

Like adventure, outdoor photography has always been part of Wölk’s life. By capturing his own adventures first he made it into the top ranks of international free flight photographers. Nowadays his work covers many different adventure sports. As an author, Wölk’s articles are written with an authentic and live voice.